Uncategorized

Das Festbier schmeckt


Teisendorf: Der Festausschuss für das Gaufest im Juli in Teisendorf hat eine Sorge weniger: „Das Festbier schmeckt“, stellte Festleiter Hans Hogger nach der Bierprobe bei der Brauerei Wieninger fest, „der Braumeister darf stolz sein auf sein Produkt“. Und Schirmherr Bürgermeister Thomas Gasser, ergänzte ganz bodenständig. „ Des Bier haut scho mal hin. Nach der ersten Halbe freut man sich schon auf die nächste“. Es geht um das „Teisendorfer Hell“, das die Brauerei als Festbier ausgesucht hat. Um zu sehen, ob dies auch im Sinne der Organisatoren ist, hat die Brauerei den Festausschuss zur Bierprobe eingeladen. Bräu Christian Wieninger, Braumeister Bernhard Löw , Geschäftsführer Andreas Brügmann und Michael Ziegler, Mitarbeiter im Verkauf empfingen die Gäste traditionsgerecht im tief gelegenen, gemütlichen Vorraum des alten Lagerkellers. Dort stand ein Fass „Teisendorfer Hell“, das Bürgermeister Gasser mit zwei Schlägen gekonnt anzapfte. Danach durften alle Anwesenden davon probieren, bis das Fass leer war.
Das Teisendorfer Hell ist eines der traditionsreichsten Biere, die die Brauerei Wieninger herstellt. Es wird seit über 250 Jahren nach dem gleichen Rezept gebraut, erklärte Braumeister Löw. Es ist genau das Richtige für ein tief in der Tradition verwurzeltes Gaufest. „Das Bier ist sehr gut, süffig, würzig, aber nicht schwer. Es freut uns, dass wir es heute probieren dürfen“ – zeigte sich auch Hans Diener, der 1. Vorstand des Teisendorfer Trachtenvereins mit dem Festbier zufrieden. Für das Gaufest vom 14. bis 23. Juli werden beachtliche Mengen des Teisendorfer Hell benötigt. Allein am Festsonntag kann man von bis zu 10.000 Festbesuchern ausgehen.
Wenn nur ein Teil davon dem Bier gut zuspricht, werden sehr viele Maß getrunken werden. Das Bier sei diese Woche eingebraut worden, berichtete Braumeister Löw, damit es zum Fest frisch und bekömmlich ist. Es werde nachhaltig gebraut, mit Rohstoffen aus Bayern und dem Quellwasser vom Teisenberg. Bedenken, dass beim Gaufest das Bier ausgehen könnte, brauche niemand haben, ist Bräu Christian Wieninger sich sicher und meinte „Ich freue mich schon auf viele durstige Kehlen, die nach Teisendorf kommen“.
Nach der Bierprobe lud die Brauerei die Gäste zu einer zünftigen Brotzeit in den Braugasthof Alte Post. Natürlich drehten sich auch dort die Diskussionen vor allem um das kommende Fest und viele organisatorische Feinheiten. Auch die 10.000 Maßkrüge, die an die 900 Bierzeltgarnituren, die Kühlschränke, Kühlwägen und das notwendige Schlauchequipment, müssen von der Brauerei bereitgestellt werden. Eine Herausforderung, der man sich gerne stellt. Der Festausschuss aber konnte in seiner To do Liste nach diesem Abend einen wichtigen Punkt abhaken: das Bier zum Fest passt! – kon

Foto: Festausschuss: Der Festausschuss des GTEV “D’Raschenberger“ und Brauereivertreter bei der Bierprobe im Lagerkeller. Foto: M. Konnert
Foto: Anzapfen: Bürgermeister Thomas Gasser hat ein Fass mit Festbier zum Verkosten angezapft. (v.l.n.r.): Thomas Gasser, Braumeister Bernhard Löw, Festleiter Hans Hogger,

Hans Diener, Vortand Trachtenverein Teisendorf, Bräu Christian Wieninger. Foto: M. Konnert
Foto: Aktive: Auch den Aktiven im Festausschuss hat das Festbier gut geschmeckt. Foto: M. Konnert
Foto: Bräu_Festleiter; Nach der Bierprobe plauderten Festeiter Hans Hogger (links) un Bräu Christian Wieninger ganz entspannt. Foto: M. Konnert

Verfasserin: Monika Konnert