
Unsere Aktivengruppe
Die Aktivengruppe besteht zur Zeit
aus 16 Dirndl und 19 Buam, die zwischen 16 und ca. 30 Jahre alt sind.
Mit der Eheschließung ist automatisch das Ausscheiden aus der
Aktivengruppe verbunden.
Bei
den wöchentlichen Proben von März bis Oktober werden verschiedene
Plattler und Tänze für die Preisplatteln und öffentliche Auftritte
einstudiert und geübt. Verantwortlich für den reibungslosten Ablauf
der Proben und die Organisation der Aktivengruppe sind die beiden
Vorplattler und Vortänzerinnen.
Die Aktiven beteiligen sich
während des laufenden Trachtenjahres an verschiedenen Trachtenfesten
(Gaufest, Gründungsfeste), kirchlichen Festen in der Gemeinde sowie an
Preisplatteln. Bei geselligen Veranstaltungen, wie unserem
Frühjahrsfest, oder dem alle drei Jahre stattfinden Maibaumaufstellen,
ist die Aktivengruppe immer vorne mit dabei und eine der tragenden
Säulen des Vereinslebens. Gelegentliche Ausflüge wie z.B. zum
Gäubodenfest nach Straubing oder der "grünen Woche" in Berlin, die
meist auch immer mit Auftritten vor Ort verbunden sind, runden das
Jahresprogramm ab.
Während der Winterpause wird dann weniger trachtlerischen Betätigungen nachgegangen. Hier wäre beispielweise das traditionelle Hallenfussballturnier zu nennen, das mit fünf befreundeten Vereinen im jährlichen Wechsel ausgerichtet wird und an dem unsere Aktiven mit mehr oder weniger Erfolg, aber immer mit Begeisterung, teilnehmen. An vorderster Stelle steht hier die Freude an der Sache sowie die Kameradschaft und der Zusammenhalt untereinander.
Besondere Höhepunkte waren bisher Fernsehauftritte in Regensburg bei „Jahrhundert der Bayern“ sowie in München bei „Weiß-Blau kingt´s am schönsten“. Außerdem waren die Aktiven 2006 beim Straßenmusizieren in München anlässlich der Fußball WM dabei.
Für eine mehrtägige Reise,
verbunden mit Tanz, Plattlern und musikalischen Einlagen auf der
Weltaustellung "Expo" in Shanghai, hatten sich die Teisendorfer
Aktiven unter mehreren Bewerbern bei der Ausschreibung des bayerischen
Kulturministeriums durchsetzen können.
Vom
25.September bis zum 3. Oktober 2010 durften dann 3 Dirndl und 5 Buam
auf dem Gelände des deutschen Pavillion vor unzähligen Besuchern
unsere bayerische Tracht und Kultur präsentieren. Anschließend
besuchte die Gruppe noch vom 4. bis 7. Oktober 2010 Peking. Dabei war
ein "Mauerplattler" unumgänglich!!
Seit
dem Jahr 2012 gibt es wieder eine Theatergruppe der Aktiven. Unter der
Leitung von Rosi Kern kamen mittlerweile 2 Stücke zur Aufführung, die
sehr großen Anklang fanden.
Alle
10 Jahre richten die Aktiven außerdem eine Faschingshochzeit aus,
letztmalig am Faschingsdienstag 2011. Gundula Kremhild Graffegruam und
der Huber Blasi gaben sich das narrische Ja-Wort, bis dass der
Aschermittwoch sie wieder scheidet.

Während der Winterpause wird dann weniger trachtlerischen Betätigungen nachgegangen. Hier wäre beispielweise das traditionelle Hallenfussballturnier zu nennen, das mit fünf befreundeten Vereinen im jährlichen Wechsel ausgerichtet wird und an dem unsere Aktiven mit mehr oder weniger Erfolg, aber immer mit Begeisterung, teilnehmen. An vorderster Stelle steht hier die Freude an der Sache sowie die Kameradschaft und der Zusammenhalt untereinander.
Besondere Höhepunkte waren bisher Fernsehauftritte in Regensburg bei „Jahrhundert der Bayern“ sowie in München bei „Weiß-Blau kingt´s am schönsten“. Außerdem waren die Aktiven 2006 beim Straßenmusizieren in München anlässlich der Fußball WM dabei.





Aktivengruppe 2014 auf der Stoisser Alm