
110. Trachtenjahrtag
unseres Vereins
am 08.10.2017

Der Gottesdienst mit Totengedenken wurde von Pfarrer Martin Klein mit Diakon Robert Rehrl feierlich zelebriert und von der Musikkapelle Teisendorf musikalisch umrahmt. Zur anschließenden Generalversammlung marschierte man gemeinsam in die Alte Post.
1. Vorstand Hans Diener begrüßte alle
Anwesenden - unter ihnen auch Pfarrer Martin Klein, Bezirksrat Georg
Wetzelsberger, Landrat Georg Grabner, Erster Bürgermeister Thomas
Gasser, Gebietsvertreter Hans Hogger und Sylvia Dumberger von der
Presse. Traditionell wurde der Engel des Herrn zum Mittagsleuten
gebetet. Es folgten Berichte der Chronistin, der Jugendleiterin, des
Kassiers und des Vorstandes. Zwischendurch wurde die Sitzung mit
Auftritten der Kinder- und Jugendgruppe aufgelockert.
Beim Tagesordnungspunkt Ehrungen wurden folgende langjährige Mitglieder geehrte:
25 Jahre
Heinrich Burghartswieser
Richard Geisreiter
Anni Geisreiter
Georg Grabner
Alois Hofmann
Peter Krammer
Christine Wolfgruber
40 Jahre
Waltraud Huber
Georg Krammer
Reinhard Prechtl
Gottfried Prechtl
50 Jahre
Traudl Enzinger
Franz Aicher
Franz Krammer
Anna Maier
Georg Schuhbeck
60 Jahre
Georg Baumgartner
Johann Burghartswieser
Franz Dumberger sen.
Rupert Eder sen.
Konrad Haslberger
Rosa Kraller
Siegfried Ramstötter
Mathias Willberger
Franz Loithaler
Für ihre besonderen Verdienste dem
Verein gegenüber erhielten Traudl Enzinger, Franz Krammer und Franz
Aicher von Gebietsvertreter Hans Hogger das Goldene Gauehrenzeichen
überreicht.
Unter anderem standen auf der
Tagesordnung auch Neuwahlen. Hans Diener wurde in seinem Amt als 1.
Vorstand wiedergewählt. Das Amt des 2. Vorstandes teilen sich
weiterhin Johann Willberger und Hermann Hogger. 1. Kassierin ist nun
Martina Gruber zusammen mit 2. Kassier Felix Ramstötter.
Das Amt der Schriftführerin übernimmt Mathea Schuhbeck. Chronistin und Pressewartin ist Veronika Gruber. Sigrid Mösenlechner bleibt Kinderleiterin. Die Jugend wird von Maria-Anna Kern zusammen mit Andreas Diener und Stefan Schönsmaul geleitet. Die Aktivenführung übernimmt weiterhin 1. Vorplattler Stefan Hausmann mit 2. Vorplattler Hermann Hogger sowie 1. Vortänzerin Maria Baumgartner mit 2. Vortänzerin Bettina Kettenberger.
Tobias Läpple bleibt in seinem Amt als Fähnrich. Die Röckifrauen vertreten nun Leni Schuhbeck und Elisabeth Hogger. Elisabeth Hogger ist auch weiterhin Musikwartin. Kassenprüfer sind Richard Geisreiter und Hans Ramstötter. Als Beisitzer fungieren Maria Mühlbacher, Christine Wolfgruber, Hermann Seeböck, Josef Schuhbeck und Franz Mader jun.
Das Amt der Schriftführerin übernimmt Mathea Schuhbeck. Chronistin und Pressewartin ist Veronika Gruber. Sigrid Mösenlechner bleibt Kinderleiterin. Die Jugend wird von Maria-Anna Kern zusammen mit Andreas Diener und Stefan Schönsmaul geleitet. Die Aktivenführung übernimmt weiterhin 1. Vorplattler Stefan Hausmann mit 2. Vorplattler Hermann Hogger sowie 1. Vortänzerin Maria Baumgartner mit 2. Vortänzerin Bettina Kettenberger.
Tobias Läpple bleibt in seinem Amt als Fähnrich. Die Röckifrauen vertreten nun Leni Schuhbeck und Elisabeth Hogger. Elisabeth Hogger ist auch weiterhin Musikwartin. Kassenprüfer sind Richard Geisreiter und Hans Ramstötter. Als Beisitzer fungieren Maria Mühlbacher, Christine Wolfgruber, Hermann Seeböck, Josef Schuhbeck und Franz Mader jun.
Eine besondere Überraschung wartete für die scheidenden Kinderleiter Thomas Eder und Hans Krammer. Die Kindergruppe hatte unter der Leitung von Sigrid Mösenlechner eigens für die beiden Gstanzl einstudiert. Zudem erhielt jeder ein Fotobuch als Erinnerung.
Auch unser Pfarrer Martin Klein durfte sich über ein Geschenk freuen. Ihm wurden Hosenträger überreicht, welche von Hans Hogger gefertigt und gestiftet wurden.