
"Oh diese Weiber"
Theateraufführung
unserer
Aktivengruppe
Gelungener Dreiakter „Oh diese Weiber“
Das Stück spielt im Haus von
Schreinermeister Karl und dessen Familie. Bürgermeister Toni
(Christoph Birnbacher) will bei der nächsten Wahl nicht mehr
kandidieren. Aber seine Frau Gerda (Regina Mader) will unbedingt „Frau
Bürgermeister“ bleiben. Tonis Freund und Fischerspezl, der
Schreinermeister Karl (Franz Haberlander), ist zufrieden mit seinem
Leben. Aber seine Frau Luise (Martina Birnbacher) will auch unbedingt
„Frau Bürgermeister“ werden. Und so bekämpfen sich ständig die
ehrgeizigen Frauen, während die Männer weiter gute Freunde sind.
Paul (Stefan Aicher), der
unverheiratete Bruder von Karl, versucht beiden Männern zu helfen,
indem er sich selbst mit dem Wahlversprechen, einen Swingerclub zu
errichten, als Bürgermeisterkandidat aufstellen lässt. Natürlich stößt
diese Idee auf die überraschendsten Reaktionen. Unverhofft wird er
dabei von der ledigen Haushälterin Rosl (Veronika Hocheder)
unterstützt. Aber um ganz sicher zu gehen, dass weder Toni noch Karl
gewählt werden, lässt sich Paul noch so einiges einfallen. Toni
erleidet dabei einen „schweren“ Unfall und Karl verschwindet zunächst
spurlos.
Zudem hält Alexandra (Maria
Baumgartner), die überspannte Tochter von Karl und Luise, alle auf
Trab. Sie ist der Ansicht, als Abiturientin alle anderen für sich
arbeiten lassen zu können, alles „affengeil“ zu finden und das Geld
des Vaters ausgeben zu können. Jedoch wird Sandy alias Alexandra von
ihrem Jugendfreund Peter (Simon Krammer/Hermann Hogger) kräftig in Kur
genommen.
Eva (Martina Gruber/Veronika Gruber),
die graue Maus und Karls Sekretärin, entfaltet sich zu einem
strahlenden Schmetterling, den Stefan (Stefan Hausmann), welchen
eigentlich Alexandra anfangs für sich haben wollte, einfangen kann.
Wer aber Bürgermeister wird, bleibt
bis zum Schluss offen…
In den Reihen der Theaterspieler
schlummern einige schauspielerische Talente. Dies bewiesen der häufige
Szenenapplaus und die vielen Lacher des Publikums. Regie führte in
bewährter Weise Rosi Kern, als Souffleusen fungierten Katrin
Willberger und Barbara Diener. Für die Maske war Verena Willberger
zuständig, frisiert wurden die Mitwirkenden von Bettina Kettenberger
und Maria Mühlbacher.